top of page

Einsame Wanderung auf den Hirschhörnlkopf

Aktualisiert: 2. Apr. 2022

Wir parken den Kleinbus von Stattauto auf dem fast leeren Wanderparkplatz in Jachenau und orientieren uns erst einmal. Wo sind wir und wo wollen wir hin?

ree

Ein Startselfie (mit unserem Bus im Hintergrund) muss schon sein.

ree

Anfangs ist es ein wenig batzig.

ree

Hier sind wir richtig.

ree

Wunderschön blüht der Seidelbast am Weg.

ree

Es dauert nicht lang, bis wir im Schnee laufen.

ree

Kurze Zeit später wird es richtig steil.

ree

An einem schönen Plätzchen mit Aussicht legen wir eine kleine Rast ein.

ree

Dann geht es weiter hinauf. Hier wächst ein kleines Bäumchen auf der Wurzel eines umgestürzten Baums.

ree

Auf dem steilen Pfad liegt immer mehr Schnee, der vereist und rutschig ist. Wir holen also die Grödel aus dem Rucksack und versuchen die Dinger an die Schuhe zu bekommen ;-)

ree

Fast schon expeditionsmäßig ausgerüstet kann uns jetzt nichts mehr passieren.

ree

Und dann gehen wir doch wieder auf dem Trockenen, aber diesmal mit Spikes unter den Füßen.

ree

Zum Gipfel ist es nun nicht mehr weit.

ree

Hier an der Pfundalm können wir nachher Brotzeit machen.

ree

Aber zuerst stiefeln wir durch den Schnee weiter nach oben.

ree

Doch der ist nicht ganz ohne Tücken! Sollen wir ihm raushelfen? ;-)

ree

Hoch über dem Walchensee...

ree

...erreichen wir den Gipfel vom Hirschhörnlkopf.

ree

Das Panorama ist zwar durch den Saharastaub etwas eingetrübt.

ree

Unserer Ausgelassenheit tut das aber keinen Abbruch.

ree

Zurück an der Pfundalm fläzen wir erst einmal gemütlich in der Sonne.

ree

Bester Laune geht's bergab auf der Abstiegsroute über die Kotalm.

ree

Der Steig führt an steilen Flanken durch schönen Wald.

ree

Wer kann noch so gut Synchron-Hinderniswandern?

ree

An der Kotalm reinigen wir unsere Grödel mit dem Brunnenwasser (nicht im Brunnen) und trinken noch einen Schluck heißen Tee.

ree

Oh, nein! Unsere Abstiegsroute ist gesperrt! Das heißt, dass wir den Umweg über die Forststraße nehmen müssen.

ree

Die Forststraße ist leider zu einem großen Teil mit aufgeweichtem, tiefem Schnee bedeckt, der das Vorankommen etwas mühsam macht.

ree

Wir nehmen es mit Humor.

ree

Die schneebedeckte Forststraße zieht sich ganz schön lange hin und verlangt uns ein bisschen Durchhaltevermögen ab. Deutlich später als geplant, aber immerhin vor Einbruch der Dunkelheit, erreichen wir den Parkplatz. 7 Stunden nach dem Start geht es etwas müde, aber glücklich und zufrieden zurück nach München.

ree

Was am unglaublichsten heute war? Dass wir auf dieser Tour in den bayerischen Voralpen gar keine anderen Leute getroffen haben!


Relive-Video von unserer Wanderung:




Comments


bottom of page